Beim Anlegen Ihres Geldes sollten Sie einige Punkte beachten, denn Fehler können zu Verlusten führen. In der aktuellen Nullzins-Phase der EZB sollte man sich über Anlageformen gut informieren, denn sein Geld wie früher einfach auf einem Sparbuch anzulegen, bringt einem in der Regel keine Zinsen mehr und durch die jährliche Inflation von bis zu 2% verringert sich der Wert Ihres Geldes im Laufe der Zeit. Welche anderen Möglichkeiten es gibt und worauf man achten sollte, wird im Folgenden erklärt.
An der Börse Geld anlegen
Immer mehr Menschen wollen aufgrund der Niedrigzinsen ihr Geld in Aktien, Fonds, ETFs oder anderen Investitionsmöglichkeiten an der Börse anlegen. Doch das ist nicht ohne Risiko, an der Börse kann man sein Geld zwar gewinnbringend anlegen, aber man kann auch Geld verlieren. Wer keine Ahnung von Aktien oder anderen Geldanlagen an der Börse hat, kann sein Geld leicht verzocken. Entweder muss man sich selbst sehr gut informieren und einarbeiten oder man holt sich einen professionellen Finanzberater, der einem beim Kauf berät. Doch auch mit Finanzberatern ist das Anlegen nicht ohne Risiko und der Finanzberater will natürlich auch bezahlt werden. Sich selbst umfassend zu informieren, bedeutet aber, dass man viel Zeit aufbringen muss, Zeit, die viele nicht haben. Hier müssen Sie abwägen, wollen Sie sich selbst so tiefgehendmit dem Thema befassen, dass Sie sich zutrauen, die richtigen Anlageprodukte auszuwählen oder wollen Sie einem Berater vertrauen. Ein Fehler wäre es zu investieren, ohne die Risiken abschätzen zu können.
Immer das Ziel im Blick haben
Eine wichtige Regel beim Geld anlegen lautet, ein Ziel zu haben, das man erreichen will. Das kann ein Eigenheim, ein Auto, die Altersvorsorge oder ein großer Urlaub sein. Nur wer sich ein klares Ziel setzt, für das er sein Geld sparen will, kann das auch erreichen. Die Finanzmärkte unterliegen zyklischen Auf- und Abschwüngen, so dass man zum richtigen Zeitpunkt seine Gewinne einfahren muss. Langfristige Ziele erfordern Geduld und Vertrauen in die Anlageform. Aktien und Immobilien als Anlageform machen in der Regel nur bei langfristig anvisierten Zielen Sinn. Wer unter Umständen sein Geld schon bald wieder brauchen könnte, sollte sich über kurzfristigere Möglichkeiten wie Sparpläne etc. informieren. Aber Geld verdienen ist kein Selbstzweck, daher sollte man ein Ziel haben, wofür man sein Geld anlegt.